Zum Inhalt springen

Autor: peterjamin

Peter Jamin lebt und arbeitet als Schriftsteller, Publizist und Kommunikationsberater in Düsseldorf. In seiner schon mehr als 40jährigen Karriere war er 15 Jahre als Redakteur und stellvertretender Redaktionsleiter in Redaktionen der WAZ-Gruppe sowie für andere Medien als Chefredakteur tätig. Peter Jamin ist im ernsten wie im heiteren Fach des Schreibens zuhause. In sechs Sachbüchern beschäftigte er sich mit der Situation von Opfern in unserer Gesellschaft. In drei Büchern, einer mehrjährigen WDR-Fernsehreihe, einer TV-Dokumentation und vielen Artikel, Medien-Interviews und TV-Talks setzt er sich seit mehr als 25 Jahren mit seinem Spezialthema „Vermisste Menschen und ihre Angehörigen“ auseinander. In zehn Büchern befasste er sich mit den humorvollen Seiten des Schreibens. Er schreibt außerdem Kolumnen, Erzählungen, Romane und Kurzgeschichten und entwickelt Bildbände sowie TV-Reihen.
Jamin's Website: www.jamin.de

Will die DPA jetzt 32 Millionen Facebook-Nutzer mit Schadensersatz-Forderungen abzocken?

Wer will da jetzt zweifelhafte Geschäfte mit Deutschlands Facebook-Nutzern machen? Die Deutsche Presse-Agentur (DPA), die fast alle großen deutschen Medien…

Kommentare sind geschlossen

Oppositionspolitiker reden im Wahlkampf Deutschland schlecht, ohne Rücksicht auf die Folgen

Unter den Spitzenpolitikern der Opposition ist es im Wahlkampf zu einem Sport geworden, Deutschland kaputt zureden. Ohne Rücksicht auf die…

Kommentare sind geschlossen

Mit der Schließung der Grenze bekämpft man keine Attentate – bewirkt aber Sippenhaftung

Mit der radikalen Schließung der deutschen Staatsgrenzen bekämpft man keine Attentate von psychisch kranken Migranten, verwirrten deutschen Schülern oder ausländischen…

Kommentare sind geschlossen

Mit Toten darf man keinen Wahlkampf machen: CDU-Merz behandelt Migranten-Opfer anders als Femizid-Opfer

Selbst wenn es um die schlimmsten aller Gewalttaten, die Ermordung von Menschen geht, wird in Deutschland mit zweierlei Maß gemessen.…

Kommentare sind geschlossen

„Der tödliche Kandinsky“: Jens Prüss Kriminalroman, der vom Milieu der Düsseldorfer Kunstszene verschlungen wird

Wenn ich einen Verriss über sein Buch schriebe, würde er mir das nie verzeihen und nie mehr nächtens mit mir in meiner Lieblingsbar Colette in meinem Lieblingswohnstadtteil Oberkassel abstürzen. Der Autor hat diesen Künstler-Treffpunkt sogar in seinem Buch besucht. Ohne mich, was ich wiederum meinem Freund übel nehme. 

Kommentare sind geschlossen

Für die Ukraine ist die Chance auf einen Weihnachtsfrieden vertan – es herrscht weiterhin Krieg

Anfang November habe ich Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Brief gebeten, sich für einen Weihnachtsfrieden für die Ukraine einzusetzen. Eine…

Kommentare sind geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen